Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Altach Hl. Nikolaus
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & Gottesdienste
    • Taufe - Erstkommunion - Firmung - Hochzeit
    • Sterben - Tod - Begräbnis - Trauer
    • Wiedereintritt
    • Unsere Pfarre
    • Ministranten
    • Pfarrblatt "Lebenszeichen"
    • Wöchentlicher Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & Gottesdienste
    • Taufe - Erstkommunion - Firmung - Hochzeit
    • Sterben - Tod - Begräbnis - Trauer
    • Wiedereintritt
    • Unsere Pfarre
    • Ministranten
    • Pfarrblatt "Lebenszeichen"
    • Wöchentlicher Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Pfarre Altach
  • Pfarre Altach (8101)
  • Aktuelles

Berührender Gesang zu Allerheiligen

Der Altacher Kirchenchor, nun dirigiert von Mark Casey, sang die „Missa tertia“ von Bárdos.

Lajos Bárdos, ein Schüler von Zoltan Kodály, wurde bereits 1925 Professor an der Budapester Musikakademie und blieb auch in der Kommunistenzeit verantwortlich für die Musik an der Krönungskirche auf der Fischerbastei. Mit seiner kurzen „Missa tertia“ hat er Kirchenmusik geschrieben, die zu Herzen geht. In der Fassung für Chor und Orgel sang der Altacher Kirchenchor das Spätwerk zu Allerheiligen 2025, zum ersten Mal unter der Leitung von Mark Casey.

 

Das Herausfordernde an dieser Vertonung der gewohnten Mess-Texte: Sie lehnt sich nicht an klassische oder romantische Harmonien, Rhythmen und Melodien an, klingt eher wie eine Fortführung gregorianischer Gesänge und tendiert immer wieder zur Einstimmigkeit – ein Prüfstein für gemischten Chor. Casey, in Irland und England ausgebildeter Psychologe und Kirchenmusiker, jetzt als solcher vor allem im Vorarlberger Unterland beschäftigt, führte die SängerInnen auf dem ungewohnten Terrain zum Hören aufeinander - und in der vollen Kirche erklang überzeugendes Lob-, Bitt- und Dankgebet von der Empore. Orgelvirtuosin zu Allerheiligen war Edeltraud Burtscher.

 

Die nächste Messvertonung, die Mark Casey mit dem Kirchenchor einstudiert, ist Mozarts abgeklärte „Missa brevis in B“, KV 275. Die Proben finden immer montags um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum statt.  Wer mitsingen will, wendet sich an den Dirigenten, an die Obfrau Germana Marte (0664 4590635) oder an ein anderes Chormitglied.

Veröffentlicht am 08.11.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Sternsinger-Aktion 2026

Am 2. und 3. Jänner 2026 ziehen die Sternsinger durch Altach, um den Segen für das neue Jahr in die Häuser zu bringen...
Mehr lesen

Berührender Gesang zu Allerheiligen

Der Altacher Kirchenchor, nun dirigiert von Mark Casey, sang die „Missa tertia“ von Bárdos.
Mehr lesen

Einladung zum Stationenweg des Hl. Martin

Auch heuer sind Kindergartengruppen oder Schulklassen wieder eingeladen, den Stationenweg des Heiligen Martin vom...
Mehr lesen

Keksbäcker/innen gesucht!

Für den Adventmarkt im KOM am Samstag, 22.11.2025, bitten wir passionierte Keks-Bäcker/innen um Unterstützung.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Altach (8101)
  • Aktuelles

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Schweizerstraße 3, 6844 Altach

+43 5576 42010
pfarre.altach@kath-kirche-amkumma.at
 

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch und Freitag

von 9 Uhr bis 11 Uhr

 

Bankverbindung:

Empfängername: Pfarramt Altach

Bank: Raiffeisenbank Altach

IBAN: AT10 3742 2000 0865 7009

BIC: RVVGAT2B429

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden