Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Altach Hl. Nikolaus
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & Gottesdienste
    • Taufe - Erstkommunion - Firmung - Hochzeit
    • Sterben - Tod - Begräbnis - Trauer
    • Wiedereintritt
    • Unsere Pfarre
    • Ministranten
    • Pfarrblatt "Lebenszeichen"
    • Wöchentlicher Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & Gottesdienste
    • Taufe - Erstkommunion - Firmung - Hochzeit
    • Sterben - Tod - Begräbnis - Trauer
    • Wiedereintritt
    • Unsere Pfarre
    • Ministranten
    • Pfarrblatt "Lebenszeichen"
    • Wöchentlicher Pfarrbrief
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Pfarre Altach
  • Pfarre Altach (8101)
  • Aktuelles

Mariä Lichtmess, Blasius und Agatha - Gedenktage Anfang Februar

Anfang Februar begegnen uns mit Mariä Lichtmess, dem Heiligen Blasius und der Heiligen Agatha wichtige Gedenktage im Kirchenjahr. 

Mariä Lichtmess findet am 2. Februar - genau 40 Tage nach Weihnachten - statt. Früher endete damit die Weihnachtszeit und es wurden die Krippen und der Christbaum aus den Stuben entfernt. Mariä Lichtmess geht auf das Reinigungsritual im Judentum zurück, dem sich Frauen 40 Tage nach der Geburt eines Sohnes unterziehen mussten. Außerdem galten die erstgeborenen Söhne als Eigentum Gottes, die man erst im Tempel durch ein Opfer „auslösen“ musste. Die Kinder, auch Jesus, wurden zum Priester in den Tempel gebracht und dort „dargestellt“. Traditionell werden an diesem Tag auch Kerzen geweiht.

 

Dem Heiligen Blasius gedenken wir am 3. Februar. In vielen Pfarren wird dann der Blasiussegen gespendet, der lautet: „Durch die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheiten und allem Bösen.“ Dabei werden zwei gekreuzte Kerzen auf Höhe des Halses vor den Gläubigen gehalten. Der Legende nach kam eine Mutter zum Heiligen Blasius, weil ihr Sohn an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Durch sein Gebet konnte Blasius ihn retten. Darauf geht seine Verehrung als Schutzheiliger bei Halskrankheiten zurück.  

 

Der 5. Februar ist der Gedenktag der Heiligen Agatha. Sie wollte ihr Leben Gott weihen und lehnte deshalb den Heiratsantrag des Statthalters von Sizilien ab. Daraufhin ließ dieser Agatha verschleppen, er folterte und tötete sie schließlich. In vielen Regionen hat sich das Brauchtum des Agathabrotes erhalten. Diesem wurde nachgesagt, dass es niemals schimmle und man so immer genügend Brot für die Familie zu Hause habe. 

 

Quelle: Katholische Kirche Vorarlberg

 

In der Pfarre Altach gibt es im Gottesdienst am 02.02. um 10:15 Uhr die Möglichkeit, mitgebrachte Kerzen segnen zu lassen. Im Anschluss wird der Blasiussegen gespendet.

Im Gottesdienst am 05.02. um 9:00 Uhr findet die Agathabrot-Segnung statt. 

Veröffentlicht am 26.01.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Einladung zum Stationenweg des Hl. Martin

Auch heuer sind Kindergartengruppen oder Schulklassen wieder eingeladen, den Stationenweg des Heiligen Martin vom...
Mehr lesen

Keksbäcker/innen gesucht!

Für den Adventmarkt im KOM am Samstag, 22.11.2025, bitten wir passionierte Keks-Bäcker/innen um Unterstützung.
Mehr lesen

Stimmungsvoller Abend der Barmherzigkeit

Auf Initiative einiger Pfarrangehöriger von Götzis und Altach, die den (gleichaltrigen) Jugendlichen einen Raum zur...
Mehr lesen

Erntedank – Wir danken für unsere wunderbare Welt

Am Sonntag feierten wir den Erntedank-Gottesdienst in der Pfarrkirche. Mit dabei war nicht nur die Gospel Family,...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Altach (8101)
  • Aktuelles

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Schweizerstraße 3, 6844 Altach

+43 5576 42010
pfarre.altach@kath-kirche-amkumma.at
 

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch und Freitag

von 9 Uhr bis 11 Uhr

 

Bankverbindung:

Empfängername: Pfarramt Altach

Bank: Raiffeisenbank Altach

IBAN: AT10 3742 2000 0865 7009

BIC: RVVGAT2B429

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden